Wertphilosophie

Wertphilosophie
Wẹrt|phi|lo|so|phie 〈f. 19; unz.; Philos.〉 philosophische Strömung um 1900, die das ethische Verhältnis zwischen Subjekt u. Umwelt untersuchte; Sy Wertlehre

* * *

Wertphilosophie,
 
Wertlehre, Wert|theorie, Axiologie, im weitesten Sinn jede philosophische Beschäftigung mit dem Problem der Werte nach Inhalt und Sinn, ihrer Ordnung sowie Geltung und Verbindlichkeit. Die Wurzeln des Wertdenkens finden sich schon in der antiken griechischen Philosophie (Platon, Aristoteles, die sich mit dem Begriff des Wertes im Sinne des allen Werten gemeinsamen »Gutseins« beschäftigt haben). Die Wertphilosophie im engeren Sinn wurde aber erst im 19. Jahrhundert durch R. H. Lotze begründet. Die Wertphilosophie unterscheidet eine (häufig hierarchisch gedachte) Ordnung von Werten von der an sich wertfreien Wirklichkeit. Wertphilosophische Erwägungen finden sich in jeder großen Strömung der neueren Philosophie. Ihre beiden typischen Formen, die in neuerer Zeit keine wesentlichen Änderungen mehr erfuhren, erlangte sie aber v. a. im Neukantianismus (W. Windelband, H. Rickert, die sich mit dem Problem der Geltung, dem formalen Element der Werte, befassten) und in der Phänomenologie, die den Wert als ein inhaltlich mannigfaltiges, objektives Etwas versteht (u. a. M. Scheler als Begründer einer materialen Wertethik). In den engeren Umkreis und in die Auseinandersetzung mit den Problemen der Wertphilosophie gehören zudem N. Hartmann (materiale Wertethik), F. J. von Rintelen (Wertrealismus), Robert Reininger (* 1869, ✝ 1955; subjektivistische Wertphilosophie) und J. Cohn (Wertwissenschaft). Zu den Vertretern einer vornehmlich psychologisch ausgerichteten Wertphilosophie zählen A. Meinong, C. von Ehrenfels, H. Münsterberg, W. L. Stern und T. Lipps.
 
Literatur: Wert

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wertphilosophie — Die Axiologie ist die Lehre von den moralischen Werten, ein Unterbereich der Ethik. Sie entwickelte sich laut Oskar Kraus schon in der altgriechischen Philosophie. Die moderne Lehre von den Werten ist die Wertphilosophie (Axiologie, Timologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Axiologie (Philosophie) — Die philosophische Axiologie (auch: Wertphilosophie, Timologie, Werttheorie, Wertlehre) ist die allgemeine Lehre von den Werten und ist als philosophisches Gebiet erst im 19. Jahrhundert entstanden. Ihre Vertreter z. B. Oskar Kraus finden ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertlehre — Die Axiologie ist die Lehre von den moralischen Werten, ein Unterbereich der Ethik. Sie entwickelte sich laut Oskar Kraus schon in der altgriechischen Philosophie. Die moderne Lehre von den Werten ist die Wertphilosophie (Axiologie, Timologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • АКСИОЛОГИЯ — (от греч. axia ценность и logos учение) филос. дисциплина, исследующая категорию «ценность», характеристики, структуры и иерархии ценностного мира, способы его познания и его онтологический статус, а также природу и специфику ценностных суждений …   Философская энциклопедия

  • Ethische Grundprinzipien — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Neokantianismus — Neukantianismus ist der Name einer von verschiedenen akademischen Zentren in Deutschland ausgehenden philosophischen Strömung, die sich nach dem Abebben des Idealismus als Gegenbewegung zu dem sich immer mehr ausbreitenden, stark in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Neukantianismus — ist die vor allem von Otto Liebmann und Friedrich Albert Lange eingeleitete philosophische Bewegung, welche sich unter Berufung auf die transzendentale Logik und erkenntnistheoretische Schriften Immanuel Kants gegen den Materialismus wendet.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Werte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”